RundschreibenInfo-Brief – Oktober 2020Liebe Mitglieder und Freunde der DIG,sehr geehrte Damen und Herren!Unser November-Vortrag wird unter einem ganz besonderen Thema stehen. Wer kennt nicht aus den 50er und 60er Jahren die unvergesslichen Filme mit Fernandel als Don Camillo? Aber kaum jemand weiß etwas über den Autor dieser Filmfigur und seines Widersachers Peppone, die Hintergründe seiner Person und seines Schaffens – auch und insbesondere in seiner Beziehung zu Deutschland. Der Vortrag möchte diese Zusammenhänge ein wenig beleuchten.Wir laden Sie alle ganz herzlich ein fürMittwoch, 04.11.2020, 19.00 Uhr, im Historischen Saal der VHS Bielefeldmit Herrn Dr. Pietro Scanzano, Bielefeld, zum ThemaDon Camillo in Germania.Giovanni Guareschi – eine nicht nur italienische GeschichteDer Referent führt einleitend dazu aus:Giovanni Guareschi, 'Vater' des streitbaren Priesters Don Camillo und dessen kommunistischen Widersachers Peppone, inszenierte in seinen Büchern den lokalen Kleinkrieg zwischen Roten und Schwarzen im Italien der 50er Jahre. In der Zeit des kalten Krieges wurden seine humoristischen Erzählungen zum Welterfolg. In Deutschland avancierte Guareschi zum meistgelesenen auslän di schen Autor. Populär wurde er vor allem wegen der Filme, die nach seiner Buchvorlage gedreht wurden, und die in den 50er und 60er Jahren Kassenrekorde brachen.Dabei war Guareschi kein 'nur' humoristischer Autor. In der Nachkriegszeit galt er als der unumstrittene politische Meinungsmacher in Italien, ein erzkonservativer Querdenker, charakterstark und polarisierend, bejubelt und gehasst in gleicher Weise von rechts und links.Die letzten Kriegsjahre hatte Guareschi als Häftling in deutschen Straflagern verbracht. 1957 besuchte er wieder die Orte seiner Gefangenschaft, und engagierte sich für die Verständigung zwischen Deutschen und Italienern.Nach den Hygienevorschriftenmüssen alle Teilnehmenden einen Mund-Nase-Schutz tragen und sich mit ihrem Namen, ihrer Anschrift sowie ihrer Telefonnummer erfassen lassen. Melden Sie sichdeshalb bitte unbedingt vorder Veranstaltung bei unserem Schriftführer Herrn Jürgen Adam, adam.digbielefeld@t-online.de, Der Literaturkreis„Italienische Literatur gemeinsam entdecken – Lektüre und Gespräche in deutscher Sprache˝“trifft sich das nächste Mal am Montag, 02.11.2020, um 15:00 Uhr im Raum 107 der VHS Bielefeld.zum Thema „Über Meereshöhe“, von Francesca Melandri. Italien in den »bleiernen Jahren«, eine nach Salz, Feigen und Strohblumen duftende Gefängnisinsel, eine stürmische Nacht und eine unerwartete Begegnung: Francesca Melandri erzählt mit großer Sensibilität und poetischer Kraft vom bewegenden Schicksal zweier Familien: Im Jahr 1979 begegnen sich zwei Menschen, die scheinbar nichts miteinander gemein haben, auf einer italienischen Gefängnisinsel: Luisa, eine Bergbäuerin, die ihre fünf Kinder allein großzieht, weil ihr Mann seinen Jähzorn nicht unter Kontrolle hatte, und Paolo, ein ehemaliger Lehrer, der nach wie vor nicht versteht, wie sein einziger Sohn zu einem Terroristen werden konnte. Beide sind gekommen, um ihre Angehörigen zu besuchen. Luisa hat ihrem Mann Ravioli mitgebracht, damit er sie unter den Mithäftlingen verteilen kann. Paolo hofft darauf, überhaupt wieder eine Beziehung zu seinem Sohn herzustellen. Doch das Wiedersehen verläuft für beide enttäuschend und demütigend. Ein aufkommender Sturm zwingt sie, auf der Insel zu bleiben, und so beginnen sie zu sprechen. Die Bedeutung dieser Begegnung wird ihnen allerdings erst viele Jahre später bewusst werden …CINEMA! ITALIA! – Der junge italienische Film in BielefeldWie bereits angekündigt, beginnen am Freitag, 20.11.2020, wieder – wie jeden Herbst – die Filmwochen CINEMA! ITALIA! in Kooperation mit dem Filmkunstkino KAMERA in der Feilenstraße 2-4. Bitte kaufen Sie Ihre Tickets dieses Mal (nach Möglichkeit) online auf der Webseite der „Kamera“: https://www.kamera-filmkunst.de/service/preise/. DIG-Mitglieder erhalten wieder den ermäßigten Kino-Pass-Preis.Einen Überblick über die Termine der Filme finden Sie unter „Aktuelles“.Studienreise vom 03. bis 08.05.2021 nach Bergamo - Monza - MailandVom 03. bis 08. Mai 2021 bietet die DIG unter der Leitung von Jürgen Adam eine Studienreise in die Lombardei an. Neben den Schwerpunkten Bergamo (Standquartier), Monza und Mailand wird auch Brescia und die Franciacorta, der Gardasee und Bardolino auf dem Programm stehen. Interessierte können sich das Detailprogramm zusenden lassen. Kontakt: Jürgen Adam, adam.digbielefeld@t-online.de. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite „Reisen“.Wegen der Corona-Pandemie wird es dieses Jahr leider kein adventliches Beisammensein der DIG-Mitglieder geben.Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!Herzliche Grüße / cordiali salutiDr. Frank Duweund das VorstandsteamFrank DuweBeethovenstr. 3333604 BielefeldTel. 0521/24338email: duwe-bielefeld@t-online.de
RundschreibenInfo-Brief – Oktober 2020Liebe Mitglieder und Freunde der DIG,sehr geehrte Damen und Herren!Unser November-Vortrag wird unter einem ganz besonderen Thema stehen. Wer kennt nicht aus den 50er und 60er Jahren die unvergesslichen Filme mit Fernandel als Don Camillo? Aber kaum jemand weiß etwas über den Autor dieser Filmfigur und seines Widersachers Peppone, die Hintergründe seiner Person und seines Schaffens – auch und insbesondere in seiner Beziehung zu Deutschland. Der Vortrag möchte diese Zusammenhänge ein wenig beleuchten.Wir laden Sie alle ganz herzlich ein fürMittwoch, 04.11.2020, 19.00 Uhr, im Historischen Saal der VHS Bielefeldmit Herrn Dr. Pietro Scanzano, Bielefeld, zum ThemaDon Camillo in Germania.Giovanni Guareschi – eine nicht nur italienische GeschichteDer Referent führt einleitend dazu aus:Giovanni Guareschi, 'Vater' des streitbaren Priesters Don Camillo und dessen kommunistischen Widersachers Peppone, inszenierte in seinen Büchern den lokalen Kleinkrieg zwischen Roten und Schwarzen im Italien der 50er Jahre. In der Zeit des kalten Krieges wurden seine humoristischen Erzählungen zum Welterfolg. In Deutschland avancierte Guareschi zum meistgelesenen auslän di schen Autor. Populär wurde er vor allem wegen der Filme, die nach seiner Buchvorlage gedreht wurden, und die in den 50er und 60er Jahren Kassenrekorde brachen.Dabei war Guareschi kein 'nur' humoristischer Autor. In der Nachkriegszeit galt er als der unumstrittene politische Meinungsmacher in Italien, ein erzkonservativer Querdenker, charakterstark und polarisierend, bejubelt und gehasst in gleicher Weise von rechts und links.Die letzten Kriegsjahre hatte Guareschi als Häftling in deutschen Straflagern verbracht. 1957 besuchte er wieder die Orte seiner Gefangenschaft, und engagierte sich für die Verständigung zwischen Deutschen und Italienern.Nach den Hygienevorschriftenmüssen alle Teilnehmenden einen Mund-Nase-Schutz tragen und sich mit ihrem Namen, ihrer Anschrift sowie ihrer Telefonnummer erfassen lassen. Melden Sie sichdeshalb bitte unbedingt vorder Veranstaltung bei unserem Schriftführer Herrn Jürgen Adam, adam.digbielefeld@t-online.de, Der Literaturkreis„Italienische Literatur gemeinsam entdecken – Lektüre und Gespräche in deutscher Sprache˝“trifft sich das nächste Mal am Montag, 02.11.2020, um 15:00 Uhr im Raum 107 der VHS Bielefeld.zum Thema „Über Meereshöhe“, von Francesca Melandri. Italien in den »bleiernen Jahren«, eine nach Salz, Feigen und Strohblumen duftende Gefängnisinsel, eine stürmische Nacht und eine unerwartete Begegnung: Francesca Melandri erzählt mit großer Sensibilität und poetischer Kraft vom bewegenden Schicksal zweier Familien: Im Jahr 1979 begegnen sich zwei Menschen, die scheinbar nichts miteinander gemein haben, auf einer italienischen Gefängnisinsel: Luisa, eine Bergbäuerin, die ihre fünf Kinder allein großzieht, weil ihr Mann seinen Jähzorn nicht unter Kontrolle hatte, und Paolo, ein ehemaliger Lehrer, der nach wie vor nicht versteht, wie sein einziger Sohn zu einem Terroristen werden konnte. Beide sind gekommen, um ihre Angehörigen zu besuchen. Luisa hat ihrem Mann Ravioli mitgebracht, damit er sie unter den Mithäftlingen verteilen kann. Paolo hofft darauf, überhaupt wieder eine Beziehung zu seinem Sohn herzustellen. Doch das Wiedersehen verläuft für beide enttäuschend und demütigend. Ein aufkommender Sturm zwingt sie, auf der Insel zu bleiben, und so beginnen sie zu sprechen. Die Bedeutung dieser Begegnung wird ihnen allerdings erst viele Jahre später bewusst werden …CINEMA! ITALIA! – Der junge italienische Film in BielefeldWie bereits angekündigt, beginnen am Freitag, 20.11.2020, wieder – wie jeden Herbst – die Filmwochen CINEMA! ITALIA! in Kooperation mit dem Filmkunstkino KAMERA in der Feilenstraße 2-4. Bitte kaufen Sie Ihre Tickets dieses Mal (nach Möglichkeit) online auf der Webseite der „Kamera“: h t t p s : / / w w w. k a m e r a - f i l m k u n s t . d e / s e r v i c e / p r e i s e / . DIG-Mitglieder erhalten wieder den ermäßigten Kino-Pass-Preis.Einen Überblick über die Termine der Filme finden Sie unter „Aktuelles“.Studienreise vom 03. bis 08.05.2021 nach Bergamo - Monza - MailandVom 03. bis 08. Mai 2021 bietet die DIG unter der Leitung von Jürgen Adam eine Studienreise in die Lombardei an. Neben den Schwerpunkten Bergamo (Standquartier), Monza und Mailand wird auch Brescia und die Franciacorta, der Gardasee und Bardolino auf dem Programm stehen. Interessierte können sich das Detailprogramm zusenden lassen. Kontakt: Jürgen Adam, adam.digbielefeld@t-online.de. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite „Reisen“.Wegen der Corona-Pandemie wird es dieses Jahr leider kein adventliches Beisammensein der DIG-Mitglieder geben.Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!Herzliche Grüße / cordiali salutiDr. Frank Duweund das VorstandsteamFrank DuweBeethovenstr. 3333604 BielefeldTel. 0521/24338email: duwe-bielefeld@t-online.de